Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die ferionthaval GmbH. Als Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzverhandlungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Frankfurter Allee 149
10365 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 7246 449447
E-Mail: info@ferionthaval.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erfassten Daten und Daten, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen.
Technische Daten
Kontaktdaten
Nutzungsdaten
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Wir nutzen Ihre Informationen, um unsere Services zu verbessern und Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten.
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalität
- Bearbeitung von Anfragen und Kontaktaufnahme
- Durchführung unserer Lernprogramme für Finanzverhandlungen
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung für Newsletter, Marketing und freiwillige Angaben.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen für Website-Analytics und Sicherheit.
5. Ihre Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Ihre Rechte im Überblick
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an andere übertragen.
Widerspruchsrecht
Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Beschwerderecht
Sie können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung beschweren.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen und Benutzerautorisierung
- Sichere Server-Infrastruktur in zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellungspläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Kontinuierliche Überwachung und Incident Response
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
Kontaktanfragen werden in der Regel 3 Jahre gespeichert, es sei denn, es besteht eine Geschäftsbeziehung. Technische Logfiles werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Bei einer Vertragsbeziehung gelten die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren.
8. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter: bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Vertragserfüllung mit zuverlässigen Dienstleistern, aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
9. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen nutzen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftspraktiken anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig kommunizieren.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne unter info@ferionthaval.com oder telefonisch unter +49 7246 449447. Wir helfen Ihnen gerne weiter.